der verein aus dem höhendorf


1. MANNSCHAFT

Erfolgreicher Rückrundenstart! Souveräner
6:0 Auswärtserfolg gegen tief verteidigende Breckerfelder.
09.02.2025 Zum Auftakt der Rückrunde mussten wir zur SpVg. Schwarz-Weiß Breckerfeld II. Auf dem Papier eine Pflichtaufgabe, aber in Breckerfeld muss man erstmal gewinnen. Trotz der tabellarischen Situation gibt das Team aus der Hansestadt immer 100%. Und so war es auch dieses Mal. Zwar dominierten wir von Beginn an das Spiel, es entwickelte sich aber ein Geduldspiel. Der Gastgeber verteidigte sehr tief und kompakt und ließ keine großen Möglichkeiten zu. Im Spielaufbau agierten wir zu hastig und schafften es nicht den Gegner auseinanderziehen und so die nötigen Räume zu erspielen. Nach einer halben Stunde spielten wir es dann das erste Mal mustergültig aus und schon klingelte es. Timo Bartsch erzielte das 0:1. Nur fünf Minuten später erhöhte Phil Blumenroth auf 0:2 somit war der Knoten geplatzt. Breckerfeld verließen ein wenig die Kräfte und quasi mit dem Pausenpfiff war es erneut Timo Bartsch der auf 0:3 erhöhte. Im zweiten Durchgang das gleiche Spiel. Breckerfeld tankte in der Pause neue Kräfte und warf alles rein. Nach wiederum einer knappen halben Stunde spielten wir einen Angriff sauber zu Ende und Kevin Twardon erzielte das 0:4. Wiederum fünf Minuten erhöhte Vijo Vijayakumaran auf 0:5 und ließ in der 83. Spielminute nach schöner Einzelleistung das 0:6 folgen. Mit insgesamt vier Torbeteiligungen an diesem Tag setzte er damit den Schlusspunkt unter den Auswärtserfolg in Breckerfeld.

3:2 Sieg im Pokal gegen den VfB Schwelm. Rüggeberg schaltet nächsten Bezirksligisten aus und steht hochverdient im Viertelfinale.
02.02.2025 Das Pokal-Achtelfinale gegen den Bezirksligisten VfB Schwelm hätte bereits im letzten Jahr stattfinden sollen, wurde aber nicht angepfiffen, da der VfB Schwelm aufgrund einer leichten Schneedecke nicht antreten wollte. Somit wurde dies nun bei gutem Wetter auf dem Ausweichplatz am Büttenberg nachgeholt. Der VfB ging aufgrund der Spielklasse als klarer Favorit in die Partie, wovon man allerdings nicht viel sah. Eher waren wir es, die das Spielgeschehen von Beginn an kontrollierten und recht schnell zu guten Möglichkeiten kamen. In der 5. Spielminute war es Kevin Twardon, der den Ball nach einer Ecke wuchtig gegen die Latte köpfte. Nur zwei Minuten später ließ Younes Khoutour die nächste dicke Chance liegen. Und so kam es wie es so oft der Fall ist. Mit dem ersten wirklichen Angriff ging der VfB Schwelm in Führung. Nach einem langen Ball setzte sich der gegnerische Angreifer entschlossen durch und zog platziert ab. Den bisherigen Spielverlauf mal eben auf den Kopf gestellt. Doch das motivierte unser Team nur noch mehr. Nach einer Viertelstunde erzielte Beyhan Kilic den zu dem Zeitpunkt hochverdienten Ausgleichstreffer zum 1:1. In der Folgezeit trafen wir erneut Aluminium. Ehrlicherweise muss man sagen, dass wir in einer Situation Glück hatten, denn nach einem Zweikampf im 16er hätte der Unparteiische auf Elfmeter für die Gäste entscheiden können. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff ging das Spiel genau so weiter. Younes Khoutour vergab nur wenige Sekunden nach dem Wechsel eine 100%ige zur Führung. Der VfB nutzte einen Ballverlust im Aufbauspiel und traf zum 1:2. Doch wieder ließ sich unsere Mannschaft nicht entmutigen und spielte weiter mutig nach vorne. In der 72. Spielminute spielten wir einen Konter mustergültig aus und Phil Blumenroth erzielte das 2:2. Vorher ließen wir weitere gute Chancen aus. Zehn Minuten vor dem Abpfiff ging es wieder etwas zu schnell für die Gäste und Timo Bartsch schoss uns das erste Mal in Führung. Dies war auch zeitgleich der Siegtreffer. Wir ziehen hochverdient ins Pokal-Viertelfinale ein. Mit dem 3:2 war der Favorit aus Schwelm noch gut bedient.

3:3. Beim Test gegen den Bezirksligisten FSV Gevelsberg sieht es lange nach Sieg aus. 3:1 Führung bis zur 83. Minute reicht leider nicht.
26.01.2025 Einen starken Auftritt unserer Mannschaft sahen die Zuschauer beim Testspiel im Stefansbachtal gegen den Bezirksligisten FSV Gevelsberg. Gerade in der Defensive zeigten wir uns deutlich stärker als in der Vorwoche in Westenfeld und ließen im ersten Durchgang keine wirkliche Torchance der Gastgeber zu. Die frühe Führung in der zweiten Spielminute spielte uns natürlich in die Karten. Nach dem Tor von Vijo Vijayakumaran standen wir defensiv sehr kompakt, nahmen die Zweikämpfe an und konnten nach Ballgewinn schnell umschalten und unsere Stärken ausspielen. Ein wenig konsequenter in der Chancenverwertung und wir gehen nicht nur mit der 0:1 Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel selbiges Bild. Gevelsberg setzte in der Offensive zwar mehr Akzente als im ersten Durchgang, erspielte sich aber kaum zwingende Torchancen. In der 61. Spielminute erhöhte Sebastiano Fiorello dann verdient auf 0:2. Leider konnte der FSV im Gegenzug auf 1:2 verkürzen und agierte mit dem Tor etwas zielstrebiger. In der 71. Minute war es erneut Vijo Vijayakumaran der den alten Abstand herstellte und zum 1:3 traf. In der Schlussviertelstunde wurde auf beiden Seiten viel gewechselt und unsere Ordnung ging verloren. In den letzten zehn Minuten erhöhte der Gastgeber den Druck und kam zu mehr Abschlüssen. In Minute 83 und 88 wurden zwei eher harmlose Bälle leider so abgefälscht, dass diese unhaltbar im Tor landeten. Das Spiel endete daher mit einem 3:3 Remis, welches sich durch die späten Tore eher wie eine Niederlage anfühlte. Alles in allem war dies ein richtig starker Auftritt unserer Mannschaft, der Freude auf die nächsten Spiele macht.

4:3. Niederlage in Bochum. Licht und Schatten und viel Nebel im Test beim SF Westenfeld.
19.01.2025 Das erste Testspiel für die Rückrunde der Kreisliga A fand in Bochum beim SF Westenfeld statt. Der Gastgeber spielt in der Kreisliga A im Bochumer Raum. Das Spiel begann für uns eigentlich sehr gut. In den ersten zehn Minuten übernahmen wir die Kontrolle und konnten den Gegner in die Defensive drängen. Dies wurde auch schnell belohnt. In der 7. Spielminute vollendete Leander Jendrzey zur Führung. So konnte es weitergehen. Doch bereits zwei Minuten später, quasi im Gegenzug vertändelten wir den Ball im Aufbauspiel und luden den Gegner ein. Dieser bedankte sich und es stand 1:1 . Mit dem Ausgleich war die defensive Ordnung verloren und es ging Schlag auf Schlag. Der Gegner hatte zu viel Raum und nutzte diesen konsequent. In der 17. Spielminute ging der Gastgeber mit 2:1 in Führung und in Minute 23 stand es sogar 3:1. Im Anschluss bekamen wir wieder Ordnung in unser Spiel und übernahmen das Kommando. Gerade in der Offensive konnten wir uns weitere gute Möglichkeiten erspielen. In der Defensive standen wir nun besser, doch die Verunsicherung durch die drei frühen Gegentore merkte man dem Team an. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine. Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Wir hatten viel Ballbesitz und erspielten uns einige Möglichkeiten. Leider spielte das Wetter immer weniger mit. Es wurde immer nebeliger und man hatte Probleme von Tor zu Tor zu gucken. Der Gastgeber setze weiterhin auf das schnelle Umschaltspiel nach Ballgewinn und kam auch zu weiteren Möglichkeiten. in der 58. Spielminute konnten wir verkürzen. Beyhan Kilic traf zum 3:2. Das Spiel plätscherte nun etwas dahin und es dauerte bis zur 87. Minute bis der Ausgleich fiel. Der eingewechselte Artin Pouralhosseini konnte das 3:3 erzielen. Die Mannschaft wollte nun mehr und drückte auf den Siegtreffer. Leider vergaßen sie dabei die defensive Absicherung und fingen sich quasi in der Schlussminute einen weiteren Konter und es stand 4:3 für Westenfeld. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff.

Rüggeberg glänzt beim Hallen-Masters 2025 in der Hagener Ischelandhalle und wird verdient Dritter.
12.01.2025 Wir holen einen verdienten dritten Platz beim diesjährigen Hallenmasters in der Hagener Ischelandhalle. Nachdem man sich eine Woche zuvor beim Qualifikationsturnier in Oberwengern souverän fürs Masters (Turniersieger und jedes Spiel gewonnen) qualifizieren konnte, knüpfte man in Hagen nahtlos an die Leistungen an. In der Gruppe A (Vorrunde) traf man auf die Teams vom SC Obersprockhövel, dem FC Gevelsberg-Vogelsang und dem FC Herdecke-Ende. Auch hier wurden alle Spiele gewonnen und wir gingen als Gruppensieger ins Viertelfinale. Dort trafen wir im Stadtderby auf den Oberligisten TuS Ennepetal und konnte diesen sensationell mit 4:3 schlagen. Im Halbfinale wartete dann der Landesligist SpVg Hagen 1911. Leider mussten wir uns in dem spektakulären Spiel mit 4:7 geschlagen geben und konnten somit nur das kleine Finale erreichen. Dort traf man auf den Bezirksligisten SC Berchum/Garenfeld. Am Ende hieß es 7:5 für Rüggeberg. Wie bereits im Vorjahr Platz 3!

Deutlicher 6:0 Auswärtserfolg in Esborn. Rüggeberg bestätigt die gute Form nach der Winterpause.
23.02.2025 Im Auswärtsspiel gegen den TuS Esborn zeigte unsere Mannschaft eine insgesamt starke Leistung und bestätigte die bisherige Form der Rückrunde. Ähnlich wie vor zwei Wochen in Breckerfeld, stand Esborn defensiv sehr gut sortiert und versuchte durch schnelles Umschaltspiel bei eigener Balleroberung die dann entstehenden Räume zu nutzen. Unsere Mannschaft war spielbestimmend, mit hohem Ballbesitz und versuchte immer wieder, die Lücken in der Defensive des Gegners zu finden. In der 13. Spielminute gelang uns dies zum ersten Mal durch Beyhan Kilic. Nach dem 1:0 kontrollierten wir weiterhin das Spiel, es brauchte aber noch zwei Standards kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit, um dann mit einem komfortablen 3:0 Vorsprung durch Tore von erneut Kilic und Vijayakumaran in die Pause zu gehen. Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erzielte Bülend Can das Tor zum 4:0. Damit war das Spiel gelaufen, welches wir in der Folgezeit weiterhin kontrollierten. In der 78. und 82. Spielminute setzten Timo Bartsch und Leander Jendrzey durch zwei berechtigte Foulelfmeter den Schlusspunkt unter unseren Auswärtserfolg.

Halbfinale!!! Durch ein deutliches 6:0 zieht Rüggeberg gegen vollkommen unterlegene Hasslinghauser ins Pokal-Halbfinale ein...
05.03.2025 RW Rüggeberg - TuS Hasslinghausen 6:0 Ein eher weniger spannendes Pokalspiel bekamen die Zuschauer am Mittwochabend am Büttenberg zu sehen. Im Viertelfinale des Krombacher-Pokals trafen die beiden A-Ligisten RW Rüggeberg (Tabellenplatz 3) und der TuS Hasslinghausen (Tabellenplatz 5) aufeinander. Für beide ging es um den erstmaligen Einzug in das Halbfinale. Doch Spannung kam höchstens in den ersten Spielminuten auf. Bereits in der 7. Minute ging Rüggeberg nach einer Ecke durch Phil Blumenroth in Führung. Folglich spielte eigentlich nur das Heimteam. Rüggeberg ließ den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen und die Gäste nicht wirklich am Spiel teilnehmen. Hasslinghausen versuchte zwar hoch zu pressen, kam damit aber nicht zum Erfolg. Rüggeberg verlagerte das Spiel immer wieder geschickt auf die Außen, zog in den richtigen Momenten das Tempo an und konnte so die Abwehrkette der Gäste ein ums andere Mal überspielen. Es dauerte allerdings bis zur 33. Spielminute bis eben einer dieser Angriffe zum 2:0 führte. Erneut war es Phil Blumenroth, der auf der rechten Seite viel Platz hatte, in den 16er zog und in die kurze Ecke abschloss. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel dann vollkommen einseitig. Die Gäste kamen kaum über die Mittellinie und Rot-Weiß lief pausenlos an. Nach einem Foulspiel direkt auf der 16-Meter-Linie zeigte der Unparteiische folgerichtig auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Beyhan Kilic sicher zum 3:0 (56.). Damit war das Spiel eigentlich gelaufen, doch Rüggeberg hatte an diesem Abend richtig Lust Fußball zu spielen. In der 71. Spielminute erhöhte Mick Himmelmann nach feiner Kombination auf engstem Raum auf 4:0. Nur vier Minuten später konnte der TuS-Keeper den wuchtigen Schuss von Vijo Vijayakumaran lediglich nach vorne abprallen lassen. Wieder war es Mick Himmelmann, der mühelos zum 5:0 einschieben konnte. Doch damit nicht genug. Rüggeberg spielte auf das nächste Tor und dieses Mal war es Vijo Vijayakumaran, der platziert zum 6:0 abschloss (82.). In den letzten Minuten der Partie hatte Ali Allouch noch die Chance, auf 7:0 zu stellen, schob den Ball allerdings knapp am Pfosten vorbei. Kurz nach der Aktion pfiff der Schiedsrichter überpünktlich ab. Ein sehr einseitiger Pokalabend mit einem auch in der Höhe vollkommen verdienten Sieger.

Am Ende steht ein souveräner 6:1 Erfolg gegen den SC Obersprockhövel III. Tore von Kilic, Pirker, Fiorello, Bartsch (2x) und Vijayakumaran.
09.03.2025 Das Spiel ging extrem zügig los. Beyhan Kilic wurde auf der linken Seite freigespielt und ließ sich nicht zwei Mal bitten. Aus gut dreizehn Metern schloss er hart und platziert ins untere rechte Eck zur 1:0 Führung ab. Doch bereits drei Minuten später jubelte auch der SCO. Nach einer Hereingabe von der linken Seite konnte ein Spieler der Gäste aus drei Metern abstauben. Wiederum sechs Minuten später konnte die erneute Führung bejubelt werden. Dieses Mal stand unser Innenverteidiger Justin Pirker goldrichtig und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. In der Folgezeit hatten wir gefühlt 70-80% Ballbesitz, schafften es allerdings nicht eine der weiteren Topchancen zu verwerten. Daran hatte der Gästekeeper großen Anteil, der seine Mannen an diesem Sonntag mit einigen Paraden im Spiel hielt. Kurz vor der Halbzeit war dieser aber dann auch machtlos. Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Sebastiano Fiorello die Führung auf 3:1 ausbauen. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel dann über weite Strecken unsauber. Der SCO verteidigte tief und versuchte Nadelstiche zu setzen, wir bestimmten das Spiel, kamen auch immer wieder zu Torchancen, doch uns fehlte die nötige Geduld und Genauigkeit, um die Angriffe effizienter zu Ende zu spielen. Zudem mussten wir aufgrund der vielen Fehlpässe immer wieder in die Rückwärtsbewegung, was letztendlich Kraft kostete. In der 63. Spielminute landete der Ball bei unserem Stürmer Vijo Vijayakumaran, der sich am Elfmeterpunkt drehen konnte und den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck drosch. Mit dem 4:1 war die Partie dann entschieden. Fünf Minuten später traf der soeben eingewechselte Timo Bartsch nach schöner Kombination zum 5:1. Den Schlusspunkt setzte erneut Timo Bartsch, der das Ergebnis auf 6:1 stellte. Mit dem Doppelpack erzielte er seine Saisontore sechs und sieben. Letztendlich ein souveräner Arbeitssieg gegen einen Gegner, der über die komplette Spielzeit gekämpft und sich nie aufgegeben hat.

Rüggeberg festigt mit dem deutlichen 5:1 Erfolg beim FC SW Silschede den 2. Tabellenplatz und bleibt weiterhin ungeschlagen in 2025.
16.03.2025 Im Auswärtsspiel beim FC SW Silschede waren wir von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Nach drei gut herausgespielten, aber nicht verwerteten Angriffen, konnten wir den vierten Angriff zur frühen 0:1 Führung durch Timo Bartsch in Minute Neun nutzen. Mit dieser Führung im Rücken behielten wir zwar weiterhin die Kontrolle, agierten aber im Spiel nach vorne und gerade gegen den Ball nicht mehr so konsequent, was zur Folge hatte, dass wir uns weniger Torchancen erarbeiteten und der Gastgeber selbst einige gute Angriffe vortragen konnte, welche aber nur zu wenigen zwingenden Torabschlüssen führten. Wiederum Timo Bartsch nutzte dann eine der weniger gewordenen Gelegenheiten zum 0:2 in der 32. Spielminute. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte kontrollierten wir das Spiel weitestgehend und mit dem 0:3 in der 60. Minute durch Phil Blumenroth war die Partie entschieden. Nach einigen Wechseln zwischen der 60. Und der 70. Spielminute, erhöhte Justin Pirker nach einer Standardsituation auf 0:4. Phil Blumenroth mit seinem zweiten Treffer an dem Tag, schraubte das Ergebnis dann noch auf 0:5 in Minute 78. Im Anschluss hatte Silschede noch ein paar Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. Eine davon nutzten sie in der 86. Spielminute mit einem wirklich sehenswerten Distanzschuss in den Winkel zum 1:5 Endstand. In der kommenden Woche gilt nun die ganze Konzentration auf das Spiel gegen den Ligaprimus SV Ararat Gevelsberg.

Im Nachholspiel des 19. Spieltages schlägt Rüggeberg die SpVg Linderhausen klar mit 4:1.
Niclas Devue mit Monsterparade!
11.03.2025 Am Dienstag Abend gastierten wir im Nachholspiel des 19. Spieltages bei der SpVg Linderhausen in Schwelm. Von Beginn an konnte man den gegenseitigen Respekt beider Mannschaften spüren. Beide Teams standen hinten gut und waren darauf bedacht, nicht das erste Gegentor zu kassieren. Zwar war der Gastgeber im ersten Durchgang etwas griffiger, doch das 0:1 erzielte Justin Pirker in der 15. Spielminute durch einen Kopfball nach einer Ecke. Diese Führung hielt bis kurz vor der Halbzeit. Nach einer Ecke konnten wir den Ball noch klären, doch beim Nachschuss aus knapp 18 Metern zappelte der Ball im Netz. In der letzten Spielszene vor der Pause wurde es dann nochmal eng. Mit zwei Monsterparaden innerhalb von 5 Sekunden bewahrte uns Niclas Devue vor dem Rückstand. Im zweiten Durchgang gestaltete sich dann ein vollkommen anderes Spiel. Quasi rollte Angriff für Angriff auf das Tor der Gastgeber. In Minute 55 war es Beyhan Kilic, der zum mittlerweile verdienten 1:2 traf. Kurz darauf lief Phil Blumenroth alleine auf das Tor zu, doch der Schiedrichterassistent entschied absolut falsch auf Abseits, was selbst der Schiedrichter lautstark hinterfragte. Doch wiederum ein paar Minuten später machten es die Unparteiischen besser und Phil Blumenroth traf zum längst überfälligen 1:3. Den Schlusspunkt in einer sehr einseitigen zweiten Halbzeit setzte der eingewechselte Timo Bartsch, der noch zum 1:4 traf. Letztendlich war es glücklich, dass wir aufgrund der Großchance im ersten Durchgang nicht mit einem Rückstand in die Kabine gegangen sind, doch der Sieg war auch in der Höhe hochverdient und hätte auch noch höher ausfallen können, wenn man die glasklare Fehlentscheidung und die zwei Alutreffer berücksichtigt.

Rüggeberg verliert das Topspiel der Kreisliga A mit 1:3 gegen den SV Ararat Gevelsberg.
23.03.2025 Das Topspiel der Kreisliga A hielt, was es versprach. Schon von der ersten Minute an entwickelte sich ein temporeiches und spannendes Duell, das die Zuschauer in Atem hielt. Der SV Ararat zeigte sich in der ersten Phase etwas ballsicherer, während Rüggeberg mit schnellem Zug zum Tor glänzte. Bereits früh hatte Rüggeberg die erste große Chance, in Führung zu gehen. Phil Blumenroth hatte auf der rechten Seite viel Platz und spielte den Ball zu Vijo Vijayakumaran, der ihn weiter auf den besser positionierten Beyhan Kilic ablegte. Der Abschluss aus acht Metern wurde jedoch in letzter Sekunde zur Ecke geklärt. Die folgende Ecke mündete in einem blitzschnellen Konter der Gäste, der zum Tor führte – doch der Unparteiische entschied korrekt auf Abseits. Nach diesen beiden Situationen war jedem klar: Fehler durfte man sich in diesem Spiel nicht leisten. Und so ging das temporeiche Spiel weiter. Ararat tat sich schwer gegen die kompakte Defensive von Rüggeberg und konnte nur wenige zwingenden Chancen kreieren. Rüggeberg hingegen spielte nach Ballgewinnen schnell und zielstrebig nach vorne, wodurch sie immer wieder Platz in der gegnerischen Hälfte fanden. Einer dieser Angriffe führte schließlich zur 1:0-Führung. Flamur Zhushi setzte sich stark auf der linken Seite durch, spielte den Ball zu Vijo Vijayakumaran, der erneut den besser postierten Phil Blumenroth fand. Dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und schob souverän ein. Leider musste Vijayakumaran kurz darauf verletzungsbedingt den Platz verlassen. Für ihn kam Timo Bartsch, der kurz vor der Pause eine riesige Möglichkeit hatte, auf 2:0 zu erhöhen. Ein Missverständnis in der Gästeabwehr ermöglichte ihm alleine Richtung Tor zu marschieren, doch leider nahm er zu viel Tempo raus und konnte den Ball nicht im Tor unterbringen, da der gegnerische Abwehrspieler im letzten Moment noch Druck auf ihn ausübte. Mit einem 1:0 ging es in die Halbzeitpause – ein spannendes und intensives Spiel, bei dem sich der Zuschauer auf den zweiten Durchgang freute. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es dann erneut Rüggeberg, das durch einen Ballgewinn mit vollem Tempo Richtung Gästetor lief. Doch ein ärgerlicher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung leitete einen blitzsauberen Konter des SV Ararat ein. Enver Bayezit zeigte seine ganze Klasse, setzte sich im Strafraum durch und traf unhaltbar zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Tor nahmen die Gäste das Spiel in die Hand und erhöhten den Druck auf die Rüggeberger Abwehr. Nur wenige Minuten später zeigte der Schiedsrichter völlig korrekt auf den Elfmeterpunkt. Bülend Can agierte im Zweikampf etwas zu ungestüm und traf nur seinen Gegenspieler. Bayezit verwandelte den Strafstoß souverän zur 2:1-Führung für Ararat. Dieses Tor hinterließ seine Spuren. Rüggeberg war geschockt, kämpfte zwar weiter, doch die Gäste übernahmen zunehmend die Kontrolle und ließen Rüggeberg nicht mehr richtig ins Spiel kommen. Zwar verpasste Ararat es, den Sack frühzeitig zuzumachen, doch in den letzten 15 bis 20 Minuten fand Rüggeberg wieder zurück ins Spiel. Sie setzten alles auf eine Karte und drängten auf den Ausgleich. Immer wieder ergaben sich hochkarätige Chancen, doch entweder versagten die Nerven, der Abschluss wurde geblockt oder der Gästetorwart parierte großartig. Mindestens eine dieser Top-Chancen hätte man nutzen müssen. Als der Schiedsrichter dann die Nachspielzeit anzeigte, riskierten die Gastgeber alles und machten komplett auf. Dies ermöglichte Ararat, nach einem gewonnenen Ball schnell umzuschalten. Muhayer Oktay bemerkte, dass Torwart Niclas Devue weit vor seinem Tor stand, und versuchte sein Glück aus knapp 40 Metern. Der Schuss fand den Weg ins Tor und entschied die Partie endgültig. Letztlich geht die Niederlage für Rüggeberg in Ordnung. Beide Mannschaften lieferten ein hervorragendes Spiel ab, doch Ararat verdiente sich den Sieg durch die kontrollierte Leistung in der zweiten Halbzeit und die konsequente Nutzung ihrer Chancen. (Foto: Westfalenpost vom 24.03.2025)

Pokal-Sensation blieb leider aus...
Wir unterliegen dem Westfalenligist TSG Sprockhövel mit 0:1
26.03.2025 Die Pokal-Sensation blieb leider aus und doch haben wir ein herausragendes Spiel abgeliefert und der drei Klassen höher spielenden TSG Sprockhövel bis zum Abpfiff die Stirn geboten. Am Mittwochabend stand im Pokal-Halbfinale am Büttenberg das klassische David-gegen-Goliath-Duell auf dem Programm: Kreisliga A gegen Westfalenliga. Allen war bewusst, dass für ein Weiterkommen nahezu alles perfekt zusammenpassen musste: 90 Minuten Kampf, Effizienz, ein Quäntchen Spielglück und vielleicht auch ein wenig Hoffnung, dass die TSG den Underdog unterschätzt. Tatsächlich stimmte vieles von dem, was man sich erhofft hatte. Ob die TSG uns wirklich unterschätzt hat, lässt sich schwer sagen, aber die Mannschaft von Trainerteam Daniel Frölich und Stefan Coscia gab von Anfang bis Ende alles und erarbeitete sich den Respekt der Gäste. In den ersten fünf Minuten legte die TSG ein unglaubliches Tempo an den Tag und traf gleich zweimal das Aluminium – das war dann auch unser Spielglück. Danach kamen wir immer besser ins Spiel und forderten den Gegner zunehmend heraus. Zwar hatte die TSG deutlich die Spielkontrolle und schnürte uns immer wieder in der eigenen Hälfte ein, doch mit fortlaufender Spielzeit wurden die Chancen der Westfalenliga-Mannschaft weniger und weniger zwingend. Wir kamen in Ballbesitz nur selten über die Mittellinie, doch in der 32. Spielminute hatten wir tatsächlich die Gelegenheit, in Führung zu gehen. Nach einem Standard konnte der Torhüter der TSG den Ball nicht festhalten, und dieser fiel vor die Füße von Bülend Can, der jedoch völlig überrascht reagierte und den Ball in der Hektik nicht im Tor unterbringen konnte. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild. Der Westfalenligist übernahm sofort wieder die Kontrolle und ließ den Ball in hohem Tempo durch die eigenen Reihen laufen. Immer wieder suchten sie den starken Oussama Anhari, der mit seinen Dribblings kaum zu stoppen war. Doch die gefährlichen Hereingaben blieben dank einer starken Defensivleistung unsererseits ohne Erfolg. Mit der Zeit ergaben sich für uns einige Kontermöglichkeiten, doch diese konnten wir nicht zu Ende spielen, da die TSG sofort hinter den Ball kam und diesen aggressiv zurückeroberte oder zu taktischen Fouls griff. In der 67. Spielminute führte eines dieser Fouls zu einer Gelben Karte für einen TSG-Spieler. Da dieser bereits verwarnt war, spielten wir fortan in Überzahl und versuchten, etwas mutiger zu werden. Knapp eine Viertelstunde vor dem Ende kam es dann zu einer mehr als fragwürdigen Ecke für die TSG. Diese wurde kurz ausgeführt, und die anschließende Flanke fand Felix Gunnar Sauer, der ungestört einköpfen konnte. Trotz des Rückstands gaben wir nicht auf und versuchten, alles aus uns herauszuholen. In der 80. Minute hatte Phil Blumenroth die Möglichkeit, nach einem diagonalen Ball von Beyhan Kilic in eine 1-gegen-1-Situation mit dem Torwart zu kommen, doch leider konnte er den Ball nicht ganz sauber mitnehmen. Die letzten zehn Minuten spielte die TSG mit viel Ballsicherheit, doch auch sie mussten noch einmal ordentlich zittern. In der Schlussphase köpfte erst Justin Pirker den Ball aus fünf Metern nur Zentimeter am Tor vorbei. Die spektakulärste Szene des Spiels folgte dann jedoch in der letzten Aktion der Partie: Nach einer Ecke prallte der Ball zu Phil Blumenroth, der diesen aus knapp 14 Metern volley unter die Latte nagelte. Der Ball sprang von der Latte auf die Linie und konnte mit höchstem Einsatz geklärt werden. Direkt im Anschluss ertönte der Abpfiff. Zentimeter fehlten zum möglichen Elfmeterschießen, das ohne Verlängerung stattgefunden hätte. Trotz der Enttäuschung über das knappe Ausscheiden sind Verein, Trainer und Zuschauer enorm stolz auf diese Mannschaft. Eine fantastische Pokal-Saison, die fast mit einem grandiosen Einzug ins Finale gekrönt worden wäre! Chapeau, RW Rüggeberg! Nach dem Spiel wurde der Sportliche Leiter Christian Hagemann befragt und fand ebenfalls nur lobende Worte für diesen Auftritt: „Wir haben sehr diszipliniert gespielt, die Ketten haben gemeinsam hervorragend verschoben. Ja, wir hatten natürlich auch Glück in gewissen Spielsituationen, gerade in der Anfangsphase, können aber auch in Führung gehen kurz vor der Pause. Unser Torwart Niclas Devue hat heute stark gehalten. Den Rückstand konnte leider auch er nicht verhindern. Da haben wir einmal für wenige Sekunden nicht aufgepasst und wurden direkt bestraft. Es ist schade – wer weiß, wie es im Elfmeterschießen ausgegangen wäre, wenn der Ball nicht von der Latte auf die Linie gesprungen wäre, sondern ins Tor. Im Großen und Ganzen ist diese Leistung für die Mannschaft und den gesamten Verein ein sensationeller Erfolg, auf den wir weiter aufbauen können, müssen und werden. Eine absolut super Mannschaftsleistung!“

Herdecke-Ende und Rüggeberg teilen sich nach kurioser Schlussphase die Punkte...
30.03.2025 Nach dem Pokalspiel unter der Woche gegen den Westfalenligisten TSG Sprockhövel, wartete die nächste schwierige Aufgabe auf das Team von Daniel Frölich. Beim Bezirksliga-Absteiger, dem FC Herdecke-Ende, waren wir zwar über die 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, konnten uns aber gerade in Durchgang Eins keine Torchancen erspielen. Der Gegner stand sehr tief, verbarrikadierte sich quasi am eigenen 16er und setzte auf Konter. Die Taktik ging leider voll auf und so kam der Gastgeber bereits nach elf Minuten zu ihrer ersten Torchance, die sie gleich nutzten. Nach dem Rückstand das gleiche Spiel, wir liefen an und 20-25 Meter vor dem gegnerischen Tor war Schluss. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann ein weiterer Konter und wieder klingelte es. Mit einem 2:0 Rückstand ging es somit in die Pause. Mit Anpfiff der zweiten Hälfte dann ein etwas anderes Bild. Herdecke stand weiter tief und wir liefen mit Wut im Bauch minütlich an und erspielten uns immer mehr Torchancen. Timo Bartsch traf eine knappe halbe Stunde vor dem Ende zum verdienten 2:1 Anschluss. Nur drei Minuten später verhinderte unsere eigener Mann den zweiten Treffer von Bartsch. Es spielte nur noch Rüggeberg. Der Gastgeber konnte für keine Entlastung mehr sorgen und 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit traf Marc Lieber zum überfälligen 2:2 Ausgleich. Mit dem Tor warfen wir nochmal alles nach vorne um die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Wir machten offen und fingen uns vollkommen unnötig den viel umjubelten 3:2 Führungstreffer der Ender. Doch damit nicht genug. Mit dem letzten Angriff des Spiels konnte unser Kapitän Kevin Twardon den Ball volley zum 3:3 Endstand im Tor unterbringen. Nach dem Spielverlauf ein erfreulicher Punkt, gegen einen aufoperungsvoll kämpfenden Gegner.

2:1 Last-Minute-Sieg im Nachholspiel gegen den FC Gevelsberg-Vogelsang...
02.04.2025 Das Nachholspiel des 17. Spieltages gegen den FC Gevelsberg-Vogelsang endete mit einem Last-Minute-Sieg gegen den bereits so gut wie abgestiegenen FC Gevlsberg-Vogelsang. Die Gäste agierten von Beginn an sehr mutig und gestalteten ein offenes Spiel. Immer wieder setzten sie Nadelstiche und nach zwanzig gespielten Minuten gingen sie sogar in Führung. Diese Führung verteidigten sie bis kurz vor Schluss. Erst in der Schlussviertelstunde konnten wir den Gegner im 16er festschnüren und belohnten uns mit dem 1:1 Ausgleichtreffer durch unseren Innenverteidiger Justin Pirker (84. Min.). Nach dem Tor erhöhte Rüggeberg noch einmal den Druck und in der Nachspielzeit war es Phil Blumenroth, der das etwas glückliche 2:1 erzielte.

Auch in der Höhe verdiente 0:3 Niederlage gegen den Hiddinghauser FV, der an diesem Abend in allen Bereichen überlegen war.
06.04.2025 Das Nachholspiel des 25. Spieltages endete mit einer unerwarteten 0:3 Niederlage gegen starke Gäste aus Hiddinghausen. Von Beginn an überraschte der Hiddinghauser FV und zog uns bereits früh den Zahn. Nach 18 Minuten stand es schon 0:2 und es hätte zur Pause auch noch höher ausfallen können. Im zweiten Durchgang wartete man darauf, dass dem Gast die Kraft ausgehen würde, doch Fehlanzeige. Der HFV überzeugt über die gesamte Spielzeit mit einer starken Lauf- und Zweikampintensität und setzte dabei immer wieder gefährliche Angriffe über die schnellen Außenspieler. Wir hingegen kamen erst in der Schlussphase besser ins Spiel, mussten aber in der Schlussminute noch das 0:3 hinnehmen. Respekt an den Gegner, der an diesem Abend in allen Bereichen die bessere Mannschaft war und die drei Punkte hochverdient mitnehmen konnte.

Matchwinner Vijayakumaran! Das erwartet schwierige Auswärtsspiel beim FSV Gevelsberg können wir mit 3:1 für uns entscheiden...
13.04.2025 Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Drehbuch bei den Auswärtsspielen in Gevelsberg ist eigentlich immer dasselbe. Man ist die bessere Mannschaft, geht in Führung, macht den Sack nicht zu und lässt den Gastgeber unnötig ins Spiel zurückkommen. So auch dieses Mal, bis Vijo Vijayakumaran ins Spiel kommt und die Partie sehenswert entscheidet. Aber von Beginn an. Das Spiel startete mit einem gegenseitigen Abtasten. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen wir leicht die Kontrolle und konnten uns die ersten Tormöglichkeiten erspielen. Eine davon nutze unser Kapitän Kevin Twardon zur 0:1 Führung. Nach dem Treffer plätscherte das Spiel so ein wenig dahin. Beide Teams hatten Gelegenheiten aber nicht wirklich zwingend. Kurz vor der Pause musste unser Keeper Niclas Devue dann doch einmal seine Klasse unter Beweis stellen als er den Ball in einer Eins gegen Eins Situation parieren konnte. Mit der Führung ging es dann in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spiel erstmal wenig, doch mit zunehmender Spielzeit machten wir den Gegner stark und ließen immer mehr Tormöglichkeiten zu. Eine davon nutzte der Gastgeber und glich aus (57.). Nur zwei Minuten später der nächste Angriff. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Foulspiel auf den Punkt und der FSV hatte die große Möglichkeit in Führung zu gehen. Der Schütze wollte es zu genau machen und setzte den Ball neben den Pfosten. Nach dieser Aktion reagierte das Trainerteam und brachte mit Vijo Vijayakumaran einen neuen Stürmer, der eigentlich noch gar nicht hätte spielen sollen nach seiner Verletzung. Dieser Wechsel veränderte die Partie zu unseren Gunsten. Wir konnten das Spiel wieder mehr in die gegnerische Hälfte verlagern und nach bereits zwei guten Aktionen traf Vijo Vijayakumaran dann sehenswert zur erneuten Führung. Nach einer Flanke von Jannis Süther konnte er den Ball per Seitfallzieher im gegnerischen Tor unterbringen (82.). In der Schlussminute bekam das Heimteam dann nochmal eine fragwürdige Ecke. Diese wurde allerdings aus dem 16er geköpft und Vijo Vijayakumaran konnte nach einem 60-Meter-Solo den Ball in leere Tor schieben. Der gegnerische Torwart war bei der Ecke zuvor mit in die Offensive gegangen. (Foto: Westfalenpost vom 14.04.2025)

Ein für den Zuschauer sehr überschaubares Spiel endet mit einer unnötigen Niederlage gegen den SC Wengern.
27.04.2025 Ein schwaches Spiel bekamen die Zuschauer am gestrigen Sonntag zu sehen. Zwar kämpften beide Teams, doch spielerische Lösungen waren auf beiden Seiten Mangelware. Der einzige Unterschied im ersten Durchgang war, dass die Gäste es vielleicht etwas mehr wollten. So pushten sie sich beispielsweise gegenseitig bei jedem gewonnen Zweikampf und gingen in der 28. Spielminute in Führung. Das 0:1 war auch zeitgleich der Halbzeitstand. Nach der Pause kamen wir etwas besser in die Partie und erarbeiteten uns nach und nach ein Übergewicht. Nach einem individuellen Fehler der Gäste konnte Beyhan Kilic den Ball zum 1:1 Ausgleich im Tor unterbringen. Beim SC Wengern schienen nun die Beine schwer zu werden und unsere Offensivaktionen vermehrten sich. Folglich fiel das 2:1 durch Sebastiano Fiorello (74.). Mit der Führung hatte man dem Gegner quasi den Stecker gezogen. Statt das Spiel souverän runterzuspielen gingen wir auf das dritte Tor uns luden den Gegner zu Kontern ein. Davon wurden gleich zwei genutzt (79. + 87.) und der SC Wengern war plötzlich wieder in Führung. Trotz Schlussoffensive konnten wir keinen Ertrag mehr erzielen und somit verlieren wir mit 2:3.
JUGENDABTEILUNG
Aufnahmestop beim Fussball-Kindergarten. Anmeldungen erst im Frühjahr für den Sommer 2025 möglich. Weitere Infos folgen dann...
26. Februar 2025 Aktuell kann der Fußball-Kindergarten keine weiteren Kinder aufnehmen. Mit über 30 Kindern kommen wir an unsere Grenzen, gerade was den Platz beim Hallentraining betrifft, aber auch der erforderlichen Betreuung der Kinder, um auf die unterschiedlichen Entwicklungsstände und die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Im Sommer 2025 werden wir dann mit einer neuen Gruppe an den Start gehen. (Jahrgang 2021) Aufnahmeanfragen können ab April über fuki@rwrueggeberg.de getätigt werden. Wie groß die Gruppe werden wird, ist noch unklar, daher meldet euch frühzeitig um einen Platz zu ergattern.

Aufgrund von Umbauarbeiten am Vereinsgelände fällt der Höhendorf-Cup 2025 leider aus.
25. Februar 2025 Aufgrund größerer Umbaumaßnahmen auf unserem Vereinsgelände muss der für dieses Jahr geplante Höhendorf-Cup 2025 leider ausfallen. Wir hoffen, dass die Umbaumaßnahmen Früchte tragen, das Vereinsgelände danach in neuem Glanz erstrahlt und wir im nächsten Jahr, mit Blick auf den Höhendorf-Cup 2026, wieder tolle Turniertage im Höhendorf mit euch erleben dürfen. Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und freuen uns bereits jetzt auf das kommende Jahr mit euch! Sportliche Grüße Eure Jugendleitung

Im Sommer 2025 werden die Bambinis für den offiziellen Spielbetrieb gemeldet. Das Team entsteht aus dem jetzigen FuKi.
13. Februar 2025 Ab Sommer 2025 melden wir eine offizielle Bambini-Mannschaft (G-Junior*innen) für den Spielbetrieb. Das Team entsteht aus dem jetzigen Fußball-Kindergarten. Weitere Informationen folgen sobald Trainer, Trainingstage und Gruppengröße feststehen.
Unser Sommer-Camp findet vom 21.07 - 24.07.2025 statt. Meldet euch jetzt an um einen Platz zu ergattern.
Auch in diesem Jahr findet das Sommer-Camp der Fußball-Schule Grenzland bei uns im Höhendorf statt. Vom 21.07. bis 24.07.2025 finden täglich mehr als 4 Stunden Fußballtraining mit professionellen Trainern statt. Es gibt täglich warmes und kindgerechtes Mittagessen, isotonische Getränke und eine nachhaltige Camp-Trinkflasche. Zusätzlich bekommt jedes Kind ein hochwertiges Trikot von Jako. Das Camp ist der perfekte Ort für Jungen und Mädchen im Alter von 6 - 13 Jahren, die ihre Leidenschaft für Fußball entdecken und weiterentwickeln möchten. Sichert euch schnell die letzten freien Plätze!
RUND UM DEN VEREIN

Neben den anstehenden Umbauarbeiten wird aktuell auch unser Vereinsheim modernisiert.
10. März 2025 Aktuell wird neben den anderen Umbauarbeiten rund um die Sportanlage unser Vereinsheim modernisiert. Neben neuen Sitzmöglichkeiten und Tischen, werden Wände, Elektrik und der Thekenbereich in neuem Glanz erstrahlen. Lasst euch überraschen!

Aktuell werden die Zäune rund um den Sportplatz und die Fangzäune hinter den Toren erneuert
25. Februar 2025 Aktuell gleicht unser Sportplatz einer Großbaustelle. Es wird die komplette Zaunanlage rund um den Sportplatz erneuert und die Fangzäune hinter den Toren werden ausgetauscht. Die Arbeiten sollen Anfang April fertiggestellt sein.

Erweiterung des Kabinentraktes für Anfang 2025 geplant. Neben zwei weiteren Kabinen, werden auch Garagen für Geräte und Equipment bereitgestellt.
22. November 2024 Rot-Weiß Ennepetal Rüggeberg e.V. startet 2025 mit Erweiterung des Kabinentraktes Ennepetal – Der Rot-Weiß Ennepetal Rüggeberg e.V. setzt ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft: Ab Anfang 2025 beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kabinentraktes am Vereinsheim. Im Zuge der Modernisierung werden zwei neue Kabinen errichtet, sodass der Verein künftig über insgesamt vier Kabinen verfügt. Damit reagiert der Club auf die steigende Anzahl von Mannschaften und behebt die bisherigen Kapazitätsprobleme. Die Erweiterung wird nicht nur den Spiel- und Trainingsbetrieb erleichtern, sondern auch die Organisation an Spieltagen erheblich verbessern. „Die zusätzlichen Kabinen schaffen die dringend benötigte Entlastung. Wir freuen uns, unseren Teams künftig bessere Bedingungen bieten zu können“, erklärt der Vereinsvorstand. Neben den Kabinen umfasst das Bauprojekt auch die Errichtung von drei neuen Garagen. Diese werden als Lager für das Trainingsequipment der Mannschaften sowie für Geräte und Utensilien zur Platzpflege genutzt. Die sichere und trockene Unterbringung des Materials ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die langfristige Funktionalität der Anlage sicherzustellen. Der Verein sieht dieses Projekt als Auftakt zu einer umfassenden Erneuerung der gesamten Anlage. „Die Erweiterung des Kabinentraktes ist ein erster, aber bedeutender Schritt auf dem Weg, unsere Vereinsstruktur nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Unser Ziel ist es, nicht nur die sportlichen, sondern auch die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit zu schaffen“, betont der Vorstand. Der Bau soll nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristig das Fundament für die Entwicklung des Vereins stärken. „Wir möchten unseren Mitgliedern und Gästen eine Anlage bieten, die den Ansprüchen des modernen Fußballsports entspricht und Raum für Wachstum lässt“, so der Verein. Mit dem Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2025 blickt der Rot-Weiß Ennepetal Rüggeberg e.V. optimistisch in die Zukunft und lädt alle Mitglieder, Fans und Unterstützer dazu ein, die Entwicklung des Vereins aktiv zu begleiten.
SPONSORING

Erste Hilfe Schule Lars Petig aus Wuppertal ist neuer Partner im Höhendorf!
01. November 2024 Neuer Bandenpartner im Höhendorf! Die Erste Hilfe Schule Lars Petig aus Wuppertal ist neuer Bandenpartner der Höhendorf11. Ob Erste Hilfe Schulungen, Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen oder Mitarbeiterschulungen in Betrieben, Bei Lars Petig seid ihr goldrichtig! Der leidenschaftliche Fußballfan ist ab sofort neuer Partner von RW Rüggeberg. Vielen Dank für Deine Unterstützung Lars!

Neue Rucksäcke für unsere E-Jugend!
29. November 2024 Das Autohaus „Gottfried Schultz“ aus Dormagen unterstützt die Höhendorf11 mit neuen Rucksäcken für unsere E-Jugend. Verkaufsleiter Tom Neumann übergab die Rucksäcke persönlich an Tim Kartenberg. Vielen Dank für die Unterstützung!

Das PHYSIOVITAL Ennepetal/Hagen ist neuer Unterstützer im Höhendorf!
18. März 2025 Das Physiovital Ennepetal/Hagen ist euer Spezialist für Physiotherapie, Therapiepläne, Schmerztherapie, Wärme-/Kältetherapie u.v.m. Danke für die Unterstützung!

Malermeister "Christian Hermes" ist neuer Bandenpartner im Höhendorf!
18. März 2025 Die neue Bande von Malermeister Christian Hermes schmückt ab sofort die Fassade unseres Vereinsheims. Christian ist selbst ehemaliger Spieler und mit seiner Familie tief verwurzelt im Höhendorf. Er und sein Team sind der perfekte Ansprechpartner für Malerarbeiten, Trockenbau, Fassadendämmung u.v.m. Schön, dass Du dabei bist!

Trainerteam der 1. Mannschaft mit neuen Poloshirts ausgestattet.
10. Dezember 2024 Wir machen Unsichtbar e.V. ein kleines Stück sichtbarer. Das Trainerteam der 1. Mannschaft trägt ab sofort unseren Herzenspartner auf der Brust. Wir sagen Danke für die Unterstützung und dafür, was ihr Tag für Tag leistet.

SAM Immobilien stattet die 1. Mannschaft mit neuen Hoodies aus!
19. März 2025 Sabrina Sopp, Geschäftsführerin unseres Partners SAM Immobilien stattet unsere 1. Mannschaft mit neuen schwarzen Höhendorf-Hoodies aus. Wir sagen Vielen Dank!
VERANSTALTUNGEN

Das diesjährige "Rund um Ennepetal" findet am 31.08.2025 statt. Start- Und Endpunkt bleibt der Sportplatz in Rüggeberg.
31. August 2025 Seit 2006 rufen die Sportfreunde Ennepetal gemeinsam mit ihren Partnern alle Laufbegeisterten und Wander- und Walkingfans jährlich dazu auf, gemeinsam einen der schönsten Wege unserer Region zu gehen: den Ennepetaler Rundwanderweg. Die bisher als „Bürgermeister Lauf- & Wandertag“ bekannte Breitensportveranstaltung findet immer am letzten Sonntag im August statt. Seit 2023 findet die Veranstaltung unter dem Namen „Rund um Ennepetal“ statt. Freuen Sie sich auf einen tollen Tag, der alle begeistern wird – ambitionierte Läufer*innen, echte Wanderfreund*innen, gemütliche Spaziergänger*innen und Walker*innen mit und ohne Erfahrung. Die anspruchsvolle Stecke von insgesamt 60 km ist in fünf verschiedene Etappen aufgeteilt – eine schöner als die andere.

Wie in den vergangenen Jahren sind wir natürlich auch wieder bei Ennepetal Mittendrin 2025 vertreten.
20. & 21. September 2025 Auch in diesem Jahr sind wir bei Ennepetal Mittendrin vertreten. Anders als im Vorjahr findet Ennepetal Mittendrin nur am Samstag und am Sonntag statt. Ihr findet unseren Bierstand wie die Jahre zuvor auch auf dem Marktplatz direkt neben der großen Bühne. Wir freuen uns auf Euch!
























